Die Grundlagen von Elementor in 10 Minuten: So baust du deine Website mit WordPress und Elementor
Willst du eine professionelle Website erstellen, ohne Stunden mit komplizierten Tools zu verschwenden? In diesem Blogbeitrag zeige ich dir in nur 10 Minuten die Grundlagen von Elementor, dem beliebtesten Page Builder für WordPress. Ich erkläre, wie Elementor, dein Theme und WordPress zusammenarbeiten, warum du die Pro-Version in Betracht ziehen solltest, wie du mit Containern arbeitest und wie der neue AI Site Planner dein Webdesign revolutioniert. Als Bonus gebe ich dir praktische Tipps, um Zeit und Nerven zu sparen – genau wie ich es gelernt habe, als ich mein Business gestartet habe. Los geht’s!
WordPress, Theme und Elementor: Wie alles zusammenhängt
Um eine Website zu erstellen, brauchst du ein solides Fundament. Hier kommt die Zusammenarbeit von WordPress, deinem Theme und Elementor ins Spiel:
- WordPress ist das Fundament deiner Website, das Content-Management-System (CMS), das alles zusammenhält.
- Dein Theme ist wie das Design eines Hauses – es gibt deiner Website Struktur und Stil. Ich empfehle das kostenlose Hello Elementor Theme, da es leicht, schnell und perfekt mit Elementor harmoniert.
- Elementor ist der Baukasten, mit dem du deine Website im Frontend gestaltest. Du siehst sofort, wie deine Änderungen aussehen – kein ständiges Hin- und Herklicken zwischen Backend und Vorschau.
Mit Elementor kannst du Inhalte wie Texte, Bilder, Buttons oder Videos einfach per Drag-and-Drop platzieren und anpassen. Stell dir vor, du fügst einen Text hinzu, platzierst ein Bild daneben und fügst zwei weitere Bilder hinzu – alles direkt auf deiner Seite. Du kannst Farben, Schriftarten und Layouts in Echtzeit anpassen. So einfach ist Webdesign mit Elementor!
Elementor Free vs. Pro: Was ist der Unterschied?
Die Wahl zwischen Elementor Free und Elementor Pro hängt von deinen Bedürfnissen ab. Hier ein Überblick:
Elementor Free
Die kostenlose Version ist ideal für einfache Websites. Du bekommst Zugriff auf grundlegende Widgets wie Texte, Bilder, Buttons und mehr. Damit kannst du schon beeindruckende Seiten erstellen, ohne einen Cent auszugeben. Perfekt für Einsteiger oder kleine Projekte!
Webdesign-Tipps für 2025: SEO-Optimierung und Best Practices
Um deine Website nicht nur schön, sondern auch erfolgreich zu machen, hier ein paar SEO-optimierte Tipps für 2025:
Elementor Pro
Für größere oder komplexere Websites ist Elementor Pro ein Muss. Hier sind einige exklusive Funktionen, die den Unterschied machen:
- Loop Grid: Erstelle wiederkehrende Elemente wie Karussells oder Beitragslisten.
- Formular-Widget: Baue professionelle Kontaktformulare ohne zusätzliche Plugins.
- Global Widgets: Erstelle ein Widget einmal und nutze es auf mehreren Seiten. Änderungen werden mit einem Klick überall übernommen.
- Custom Code: Füge CSS, HTML oder JavaScript hinzu, um deine Designs individuell zu gestalten (z. B. mit Unterstützung von Tools wie ChatGPT).
- Popup Builder: Erstelle ansprechende Popups für Newsletter oder Angebote.
- Integrationen: Verbinde deine Website mit Tools wie PayPal, Stripe oder WooCommerce für Webshops.
- Theme Builder: Gestalte Header, Footer, Beitragsseiten oder Archive einheitlich.
Warum Pro? Jedes zusätzliche Plugin, das du in der Free-Version installierst (z. B. für Formulare oder Galerien), macht deine Website langsamer und anfälliger für Fehler. Mit Elementor Pro hast du alles in einem Paket – das spart Zeit und verbessert die Performance.
So erstellst du deine erste Seite mit Elementor
Lass uns eine einfache Seite Schritt für Schritt erstellen:
- Neue Seite anlegen: Gehe im WordPress-Dashboard zu Seiten > Neue Seite hinzufügen. Gib deiner Seite einen Namen (z. B. „Startseite“) und klicke auf Mit Elementor bearbeiten.
- Titel ausblenden: Im Elementor-Editor kannst du den Seitentitel unter Seiteneinstellungen > Titel ausblenden deaktivieren.
- Canvas-Modus: Wähle unter Seitenlayout > Elementor Canvas für eine leere Arbeitsfläche ohne Header und Footer.
- Container hinzufügen: Klicke auf das Plus-Symbol und wähle einen Flexbox-Container. Wähle eine Struktur (z. B. zwei Spalten).
- Widgets einfügen:
- Ziehe ein Überschrift-Widget und ein Text-Editor-Widget in die linke Spalte. Passe Text und Farben unter Stil an.
- Füge ein Bild-Widget in die rechte Spalte hinzu, wähle ein Bild aus deiner Mediathek und füge es ein.
- Optional: Ziehe ein Video-Widget hinzu, um ein YouTube-Video oder ein selbst gehostetes Video einzubetten.
- Templates nutzen: Klicke auf das Ordner-Symbol, um vorgefertigte Blöcke (z. B. Kontaktformulare) oder ganze Seiten hinzuzufügen. Passe diese nach deinen Wünschen an.
- Elemente duplizieren: Rechtsklick auf ein Widget > Duplizieren, um es zu kopieren. Du kannst auch Stile kopieren (Rechtsklick > Stil kopieren > Stil anwenden).
- Container anpassen: Klicke auf die sechs Punkte des Containers, gehe zu Layout und passe die Ausrichtung (z. B. zentriert) oder Breite an.
- Veröffentlichen: Wenn du zufrieden bist, klicke auf Veröffentlichen.
Mit diesen Schritten hast du in wenigen Minuten eine professionelle Seite erstellt!
Das Hello Elementor Theme: Warum es die beste Wahl ist
Ich empfehle das Hello Elementor Theme, da es leicht, schnell und speziell für Elementor entwickelt wurde. Es bietet eine leere Arbeitsfläche, ohne unnötige Stile, die deine Website verlangsamen könnten. Viele kostenpflichtige Themes (z. B. von ThemeForest) machen den Designprozess unnötig kompliziert und kosten Geld. Mit Hello Elementor kannst du dich voll auf den Page-Builder konzentrieren.
Der Elementor AI Site Planner: Ein Gamechanger für 2025
Seit 2024 bietet der Elementor AI Site Planner eine revolutionäre Möglichkeit, Websites zu planen. Dieses kostenlose Tool erstellt in Minuten eine Sitemap und Wireframes basierend auf deinen Eingaben. So funktioniert’s:
- Beschreibe dein Business: Gib eine kurze Beschreibung ein, z. B. „Ich bin Garten- und Landschaftsbauer“.
- Beantworte Fragen: Der AI Site Planner stellt dir gezielte Fragen, um deine Ziele und Zielgruppe zu verstehen.
- Erhalte einen Plan: Nach dem Klick auf Generate erstellt die KI eine Sitemap und Wireframes mit vorgeschlagenen Layouts und Inhalten.
- Importieren: Exportiere das Wireframe als Template-Kit und importiere es in WordPress mit Elementor Pro für weitere Anpassungen.
Mit dem AI Site Planner sparst du Stunden an Planungszeit und erhältst eine professionelle Basis, die du mit Elementors Drag-and-Drop-Editor verfeinern kannst. Es ist perfekt für Anfänger und Profis, die schnell hochwertige Websites erstellen wollen.
- Schnelle Ladezeiten: Nutze das Hello Elementor Theme und minimiere Plugins, um die Performance zu maximieren.
- Mobile Optimierung: Stelle sicher, dass deine Container und Widgets mobilfreundlich sind. Elementor bietet Responsive-Design-Optionen, um deine Seite auf allen Geräten perfekt darzustellen.
- SEO-freundliche Struktur: Verwende klare Überschriften (H1, H2) und optimierte Bilder (mit Alt-Tags). Tools wie RankMath können helfen, deine Inhalte zu optimieren.
- AI-gestützte Inhalte: Nutze den AI Site Planner und Elementor AI, um Inhalte zu generieren, die zu deinem Branding passen. Die KI lernt deinen Stil und sorgt für konsistente Texte und Bilder.
- Weniger ist mehr: Vermeide zu viele Plugins, um die Sicherheit und Geschwindigkeit deiner Website zu gewährleisten. Elementor Pro bietet viele Funktionen, die separate Plugins überflüssig machen.
Starte jetzt mit Elementor!
Mit Elementor kannst du in kürzester Zeit beeindruckende Websites erstellen – egal, ob du Anfänger oder Profi bist. Die Free-Version ist perfekt, für einfache Projekte, während Elementor Pro dir die volle Kontrolle über komplexe Websites gibt. Das Hello Elementor Theme sorgt für maximale Performance, und der AI Site Planner revolutioniert die Planung deiner Website.
Starte jetzt, indem du Elementor installierst, das Hello Theme aktivierst und den AI Site Planner ausprobierst. In nur 30 Minuten bis einer Stunde kannst du eine professionelle One-Pager-Startseite erstellen. Hast du Fragen zu Elementor? Schreibe mir eine Mail, und ich helfe dir gerne weiter!
Für mehr Webdesign-Tipps abonniere meinen Newsletter, um keine Updates zu verpassen. Viel Spaß beim Erstellen deiner Website!