Deine Website ist nicht einfach nur eine hübsche digitale Karte. Sie ist dein 24/7-Verkäufer, dein Assistent und dein wichtigster Akquise-Kanal.
Klingt groß? Ist es auch – wenn die Seite funktioniert.
Leider sieht man im DACH-Raum bei vielen Coaches und Beratern genau das Gegenteil: schöne Oberfläche, aber wenig Wirkung.
Technik-Chaos statt Leichtigkeit. Viele Klicks, aber keine Buchungen.
Damit du nicht in dieselben Fallen tappst, habe ich dir die 10 größten Website-Probleme zusammengestellt – und vor allem: wie du sie clever löst.
1. Mangelnde Conversion-Optimierung
Problem: Deine Seite sieht nett aus, aber niemand klickt, bucht oder trägt sich ein.
Grund: Design alleine überzeugt nicht, wenn die Nutzerführung fehlt.
Lösung: Klare Call-to-Actions einbauen, Formulare kurz halten, Vertrauen mit Testimonials & Zertifikaten aufbauen.
Teste Varianten, bis du merkst: „Ah, so springt meine Zielgruppe wirklich an.“
2. Terminbuchung wie ein Escape Room
Problem: Interessenten wollen buchen – finden aber den Button nicht oder geben entnervt auf.
Grund: Komplizierte Tools oder zu viele Klicks.
Lösung: Nutze einfache Buchungssysteme wie Calendly, die sich nahtlos einfügen. Klick → Termin → Bestätigungsmail. Fertig.
Du kannst deine Termine selber festlegen und potenzielle Kunden vorab Fragen stellen. Somit ziehst du nur die Kunden an, die du wirklich haben willst.
3. Mitgliederbereiche & Kurse, die Technikfrust erzeugen
Problem: Du willst endlich deinen Kurs oder Mitgliederbereich starten, doch die Technik blockiert dich.
Grund: Falsch integrierte Plugins, Chaos im Backend, lahme Performance.
Lösung: Nutze nutzerfreundliche Tools, die dir kein Technikchaos verursachen.
Meine klare Empfehlung: Skool. Damit hast du Community, Kurse und Kommunikation an einem Ort. (Gibt es jetzt sogar für nur noch 9 Dollar im Monat)
4. WordPress überladen statt leicht & schlank
Problem: Deine Website fühlt sich schwer an und Updates machen dir Bauchschmerzen.
Grund: Gekaufte Themes mit 20+ Plugins, unnötige Extras, Plugin-Konflikte.
Lösung: Reduziere auf das Wesentliche: WordPress + Elementor Pro. Keine gekauften Themes, keine Plugin-Wüste. Lieber schlank, schnell und zukunftssicher.
5. Branding: schön, aber nicht alles
Problem: Deine Website wirkt austauschbar und zeigt nicht, wer du bist.
Grund: Standard-Templates ohne persönliche Note.
Lösung: Arbeite mit klaren Farben, Bildern und einem Branding, das dich widerspiegelt.
Aber: Verbringe nicht Monate damit. Lieber schnell online gehen, starten – und dann Schritt für Schritt anpassen.
6. Unsichtbar bei Google & KI-Suche
Problem: Niemand findet dich, weder in Google noch in den neuen KI-Suchergebnissen.
Grund: SEO-Basics fehlen, GEO-Strategie nicht vorhanden.
Lösung: Optimiere deine Basics (Meta-Tags, Ladezeit, strukturierte Daten), baue lokale Inhalte ein. Und nutze meinen „Signature Spin“ für deine Texte: so hebst du dich von KI-generierten Standardtexten ab, klingst echt – und wirst als Experte wahrgenommen. Antworte außerdem auf Fragen deiner Zielgruppe. Baue FAQs auf deine Website ein. KIs werden dich dafür lieben. Und deine Zielgruppe auch.
7. Kein System im Marketing
Problem: Alles läuft manuell, von der E-Mail bis zur Nachverfolgung.
Grund: Keine Automatisierung, kein Lead-Nurturing.
Lösung: Systeme wie HubSpot oder ActiveCampaign nutzen, Workflows einrichten und Leads automatisch pflegen lassen. Deine Website arbeitet für dich – während du deine Kunden betreust.
8. DSGVO-Stress
Problem: Datenschutz nervt, Abmahnungen machen Angst.
Grund: Keine sauberen Einstellungen, unsichere Plugins.
Lösung: Nutze CookieYes, lade Google Fonts lokal, sichere deine Seite mit SSL & Sicherheitsplugins (z. B. Wordfence). Dazu: eine saubere Datenschutzerklärung vom Profi. Dann kannst du entspannt schlafen.
9. Langsame Website = verlorene Kunden
Problem: Deine Seite lädt im Schneckentempo und User springen ab.
Grund: Riesige Bilder, schwaches Hosting, Plugin-Overload. Übertriebe Animationen.
Lösung: Bilder komprimieren, Plugins reduzieren, Performance-Hosting wählen und Caching (z. B. WP Rocket) nutzen.
10. Stillstand nach dem Launch
Problem: Website fertig → und dann passiert nichts mehr.
Grund: Keine Strategie für Updates, Content oder Weiterentwicklung.
Lösung: Pflege deine Seite regelmäßig: Updates einspielen, Technik prüfen, Design auffrischen. Aber auch Inhalte ausbauen: Texte nachschärfen, Blogartikel schreiben, die deine Zielgruppe abholen und Fragen beantworten. Deine Website ist lebendig – halte sie in Bewegung.
Du brauchst nur einen roten Faden
Die meisten Coaches und Berater kämpfen mit denselben Baustellen. Aber das Schöne ist: Mit den richtigen Tools, einem klaren Plan und etwas Leichtigkeit lassen sich diese Probleme nicht nur lösen – sie verwandeln deine Website in ein System, das dir Kunden bringt, Vertrauen schafft und dich langfristig entlastet.
👉 Mein Tipp: Wenn du dich in diesen Punkten wiederfindest und denkst „Genau das nervt mich auch!“, dann lass uns reden. Ich helfe dir, deine Website so zu bauen, dass sie funktioniert: klar, einfach, professionell – ohne Technikfrust.
Damit du auch als der Experte gefunden wirst, der du bist.